Die Vorbereitung für einen gelungenen Bootscharter erfordert eine gründliche Planung und Aufmerksamkeit für Details. Von der Überprüfung der Bootsführer-Dokumente bis zur Klärung des Chartervertrags und der Übernahme-Checkliste – die sorgfältige Berücksichtigung von Sicherheitsfragen und Vertragsdetails ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und eine entspannte Bootstour.
Besitzt der Bootsführer die notwendigen Dokumente wie SBF See/Binnen ggf UKW/SRC Scheine
Was gehört zum Inventar des Bootes? Inventarliste vom Vercharterer
Hat das Boote eine CE Certifizierung ?
Wie hoch ist die Kaution und wie soll sie hinterlegt werden (bar, Kreditkarte)?
Welche Leistungen beinhaltet der Charterpreis?
Wie ist das Boot versichert Ist das Fahrtgebiet vertraglich eingeschränkt?
Welcher Versicherungsschutz ist vertraglich festgelegt und inwieweit besteht eine persönliche Haftung oder eine Selbstbeteiligung im Schadenfall für den Charterkunden?
Ist in der Reiserücktrittversicherung ein Charter Ausfall mit inklusive.
Der Charter Vertrag
Der Chartervertrag sichert den Kunden und auch den Eigner des Bootes ab.
Namen und Anschriften des Charterers sowie des Vercharterers
Schiffsdaten wie Schiffsname, Bootstyp, Länge, Breite und Tiefgang CE Zertifizierung
Charterpreis und Charterdauer
Bezahlung des Charterpreises (Anzahlung ,Rücktritt,Versicherung,Endreinigung)
Ort und Zeit der Schiffsübernahme und der -rückgabe
Anzahl und Art der übergebenen Dokumente und Schlüssel
Liste der an Bord befindlichen Ausrüstung
Protokoll über Vorschäden und Mängel
Eigenanteil bei Schäden
Fahrtgebiete
Endreinigung durch den Vercharterer oder den Charterer
Was passiert bei Rücktritt vom Vertragsabschluss
Workflow bei Schäden oder Defekten währen des Törns
Checkliste für die Übernahme
Eine gute Charterfirma wird immer sich die Zeit nehmen und gemeinsam das Boot und die Ausrüstung mit Euch zu kontrollieren. Oftmals wird auch eine Probefahrt oder eine kleine Einweisungsfahrt durchgeführt.
Checklisten oder Ausrüstungs- und Inventarlisten sollten vorhanden sein
Die aufgeführte Ausrüstung sollte genau auf Funktion geprüft werden
Die Sicherheitsausrüstung muss vollumfänglich vorhanden sein: eine Rettungsweste für jede Person, Notsignalmittel, funktionstüchtiger Feuerlöscher, Positionslaternen, 1. Hilfe Kasten, Taschenlampe mit Batterien, ausreichend Fender
Ein sauberer und gefüllter Frischwassertank sowie ein dichter Einfüllstutzen sind Grundvoraussetzungen.
Treibstofftank, Einfüllstutzen und Tankanzeige sollten genau begutachtet werden.
Bei Mängeln diese sofort schriftlich notieren und auf Beseitigung bestehen.
Bei Rückgabe solltet ihr immer das Boot waschen und wenn möglich sauber zurückgeben. Dies freut jeden Vercharterer! Sind Beschädigungen passiert z.b. beim Anlegen oder ist der Propeller an einen Stein gekommen, sollte dies sofort an den Vercharterer gemeldet werden. Wenn Ihr diese Punkte beachtet steht einer entspannten Tour eigentlich nichts im Wege.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.